AGT-Belastungsübung der SG Heemsen

Am 23.04.2016 stand auf dem Dienstplan der Feuerwehren der Samtgemeinde Heemsen die diesjährige Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger.

Wir waren, zusammen mit der Feuerwehr Haßbergen, Ausrichter und haben uns im Vorfeld drei verschiedene Übungen überlegt.

Eine Übung, die an der Mehrzweckhalle in Haßbergen stattfand, bestand daraus, dass die Geräteträger ihren Lungenautomaten von einer Sauerstoffflasche abkoppeln und eine Strecke von ca. 15 m kriechend zurücklegen mussten. Erst hier konnten sie ihren Lungenautomaten wieder an eine Flasche ankoppeln. Diese Übung musste an 4 Ecken wiederholt werden.

Am Gerätehaus Drakenburg war der AB-Übung des ABC-Zuges des Landkreis Nienburg aufgebaut worden. Hier mussten die Atemschutzgeräteträger mit dem CSA Dichtungen austauschen.

Nachdem alle diese Übungen mit Bravour gemeistert haben, wurde nach Nienburg zur FTZ verlegt.

Die Abschlussübung lautete: Gebäudebrand und Menschenrettung in der alten Polizeiwerkstatt.

Hier ging es um die Atemschutzüberwachung, die persönliche Schutzausrüstung, sowie dem Atemschutznotfalltraining (ANT).

In der Polizeiwerkstatt befanden sich im 1. OG Kinder, die gerettet werden mussten. Im Keller befand sich eine weitere Person (Puppe). Hier bestand die Besonderheit darin, dass der Keller nicht über die Treppe betreten werden durfte.

Während die Kinder von oben über die Leiter gerettet werden mussten, musste also ein weiterer Trupp den Zugang über die 'Grube' im Werkstattbereich suchen.

Während des Rettens gab ein Mädchen an, sie den Fuß gebrochen zu haben. Diese konnte dann erst nach dem Lüften des Treppenhauses geborgen werden.

Die Übungen waren anspruchsvoll, wurden aber alle bewältigt.

Der Abschluss fand dann im Gerätehaus Drakenburg statt.

Vielen Dank an alle Beteiligte, Atemschutzgeräteträger, Helfer und den Kindern der Kinder- und Jugendfeuerwehr Drakenburg.