Bei diesem Anlass erinnern die Drakenburger Feuerwehrleute an den Großbrand vor 389 Jahren. Damals herrschte in den deutschen Landen der Dreißigjährige Krieg. Im Rahmen der Belagerung Nienburgs wurde der Ort komplett in Brand gesetzt, um keine Rückzugsmöglichkeiten für das herannahende Heer des Feldherren Tilly zu bieten.
Um ca. 18 Uhr heulten in Drakenburg die Sirenen. Unter dem Einsatzstichwort „Industriebrand klein“ wurden die Drakenburger Feuerwehrleute zu einer Übung ins Gewerbegebiet alarmiert. Als Gastwehr unterstützte in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Haßbergen. Im Anschluss an die Übung fand um 19:30 Uhr der traditionelle Gottesdienst statt. Um 20:15 Uhr begrüßte der Ortsbrandmeister Olaf Mielke die Gäste und anwesenden Feuerwehrleute.
Nach der Begrüßung standen Ehrungen und Beförderungen auf dem Plan. Feuerwehrfrau-Anwärterin Manuela Fricke wurde zur Feuerwehrfrau ernannt. Maik Hillmann wurde zum Ober- und Joshua Mielke zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Durch den stv. Gemeindebrandmeister Guido Hartwig wurde Wilken Meyer zum Löschmeister, Fred Henkelmann zum Brandmeister und Olaf Mielke zum Oberbrandmeister befördert. Anke Fedler erhielt die Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Musikverband. Ernst Achmus und Uwe Wantje und Karsten Laubach erhielten das Ehrenzeichen für 40 Jahre und Fred Henkelmann für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Feuerwehrverband.
Im Anschluss wurde der Abend in geselliger Runde beendet.