Denn am 8. Juni 1627 brannten die Truppen des dänischen Königs Christian der Vierte fast den ganzen Ort nieder, nur wenig Gebäude wie die Drakenburger Kirche blieben von dieser schlimmen Tragödie verschont. Die Freiwillige Feuerwehr nimmt dieses Ereignis jährlich zum Anlass, zu einem gemeinsamen Kirchgang in der Drakenburger St. Johannis der Täufer Kirche, wo der Pastor im Ruhestand Gerd Gaats die Predigt hielt. An dem Gottesdienst beteiligten sich neben den Feuerwehrkameraden auch einige Ratsmitglieder mit Bürgermeisterin Ute Paczkowski an der Spitze. Zudem wohnte eine Abordnung der Feuerwehr Rohrsen der Veranstaltung bei.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden auf dem Vorplatz der Feuerwehr Drakenburg die Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
Nach Absolvierung der erforderlichen Lehrgänge wurden Christina Dolle und Sara Allen zu Feuerwehrfrau-Anwäterinnen, Rahel Duensing, Kira-Marleen Mielke und Marlin Thomsik zu Feuerwehrfrauen von Olaf Mielke ernannt. Durch Karsten Laubach wurden Manuela Fricke zur Oberfeuerwehrfrau, Oliver Dolle und Jan Dellemann zur Hauptfeuerwehrmännern und Tobias Lohr zum ersten Hautptfeuerwehrmann befördert. Zu Löschmeistern wurden Sascha Manthey und Joshua Mielke befördert.
Markus Harms wurde durch Volker Brinkmann für 25-jährige aktive Mitarbeit in der Feuerwehr geehrt. Für 25-jährige passive Mitgliedschaft wurde Sebastian Timke und für 40-jährige Hartmut Achmus geehrt.
Außerdem wurden mehrere Kinder mit dem Kinderflämmchen der Stufe eins ausgezeichnet. Vor der Feierstunde, die im Feuerwehrgerätehaus stattfand, erfolgte traditionell eine Löschübung zusammen mit der Jugendfeuerwehr. Angenommen wurde eine unklare Rauchentwicklung mit Personenrettung in einem Wohnhaus in der Vorstadt. Bianca Wöhlke von der Samtgemeinde Heemsen und auch die Fleckensbürgermeisterin Ute Paczkowski bedankten sich bei der Feuerwehr Drakenburg für die stetige Einsatzbereitschaft. Zum Abschluss wurden durch Ullrich Dellemann neue Mützen für die Jugendfeuerwehr gespendet, diese wurden durch den Jugendwart Jan Dellemann übernommen. Er bedankte sich herzlich für die Spende.
Foto: Bernd Andermann (Blickpunkt Nienburg)