Denn am 8. Juni 1627 brannten die Truppen Christians des IV., König von Dänemark, fast den ganzen Ort nieder - nur wenige Gebäude, darunter die Drakenburger Kirche, blieben von dieser Tragödie verschont.
Die Freiwillige Feuerwehr nimmt dieses Ereignis jährlich zum Anlass zu einem gemeinsamen Kirchgang in der Drakenburger St. Johannis der Täufer Kirche. Die Predigt wurde in diesem Jahr von Herrn Pastor Hallwaß gehalten. Am Gottesdienst nahm neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und einigen Ratsmitgliedern, mit Bürgermeisterin Ute Paczkowski an der Spitze, auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Rohrsen teil.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden auf dem Vorplatz der Feuerwehr Drakenburg die Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Durch den Ortsbrandmeister Olaf Mielke wurde Max Reineke zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. Darüber hinaus wurden Manuela und Felix Fricke zur Hauptfeuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert.
In seiner Eigenschaft als Samtgemeindebrandmeister beförderte Karsten Laubach die Kameraden Wolfang Reinhardt zum Oberlöschmeister, Jan Dellemann zum Löschmeister und Olaf Mielke zum Hauptbrandmeister.
Neben den Beförderungen wurde zahlreiche aktive und passive Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften geehrt.
So wurden Bianca Hillmann und Tobias Lohr durch Volker Brinkmann, Abschnittsleiter Nord, für ihre 25-jährige aktive Mitarbeit in der Feuerwehr geehrt; für ihre 40-jährige aktive Mitgliedschaft weiterhin Frank Schmidt, Hans-Heinrich Strathmann und Volker Strathmann.
Aus der Altersabteilung wurde das Nds. Ehrenzeichen für 50 Jahre im Feuerlöschwesen an Dierk Hopmann verliehen. Waldemar Kindler und Wilhelm Sander erhielten das Ehrenzeichen für 60 Jahre im Feuerlöschwesen. Beide waren am 01.07.1959 in die Feuerwehr Drakenburg eingetreten.
Für die 25-jährige passive Mitgliedschaft wurde Wolfgang Boer, für die 40-jährige Albert Bollmann und Michael Sieling geehrt.
Durch den Kreisstabführer Georg Gieseking wurden Tobias Klum und Torben Prigge für 10 Jahre, Gaby Beckschebe für 20 Jahre und Anja Klum für 40 Jahre im Feuerwehrmusikwesen geehrt.
Nach Absolvierung einer Prüfung im Rahmen der zurückliegenden Dienste wurden mehrere Kinder mit dem Kinderflämmchen 1, 2 und 3 ausgezeichnet. Auch an diverse Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr wurden Jugendflammen verliehen.
Vor der Feierstunde, die im Feuerwehrgerätehaus stattfand, erfolgte traditionell eine Löschübung zusammen mit den Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Angenommen wurde ein Flächenbrand an der Grundschule in Drakenburg.
Die Fleckensbürgermeisterin Ute Paczkowski bedankte sich bei der Feuerwehr Drakenburg für die stetige Einsatzbereitschaft und betonte in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit einer aktiven Ortswehr.